Anlage

Anlage
die Anlage, -n (Mittelstufe)
eine bestimmte Vorrichtung
Beispiele:
In seiner Wohnung wurden Anlagen im Wert von über 10 000 Euro gefunden.
Die sanitären Anlagen des Schwimmbads müssen renoviert werden.
————————
die Anlage, -n (Aufbaustufe)
ein geplanter und entsprechend gestalteter Komplex von Gebäuden, Grünflächen o. Ä.
Beispiele:
Um die Anlage herum verläuft ein Rundweg.
Sie machten einen langen Spaziergang durch die Anlagen der Stadt.
————————
die Anlage (Aufbaustufe)
eine angeborene Fähigkeit oder Eigenschaft, Veranlagung
Beispiele:
Sie hat gute künstlerische Anlagen.
Er hat eine Anlage zu Erkältungen.
————————
die Anlage (Oberstufe)
Kapital, das in etw. investiert wurde
Synonyme:
Geldanlage, Investition
Beispiel:
Diese Aktien sind eine gute Anlage für dein Geld.
Kollokation:
eine Anlage machen

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anlage — steht für: Addendum, allgemein etwas einem Schriftstück Beigefügtes Anlage (Biologie), in der Entwicklungsbiologie für das Ansetzen der Organbildung Disposition (Medizin), in der Medizin und der Psychologie die Anfälligkeit für die Ausbildung von …   Deutsch Wikipedia

  • Anlage — is a fundamental principle, or a foundation for future development. The word is of German origin and relates to the verb anlegen which means establishing something or preparing something for development (e.g. Geldanlage , a monetary investment;… …   Wikipedia

  • anlage — (n.) basis of a later development (plural anlagen), 1892, from Ger. anlage foundation, basis, from anlagen (v.) to establish, from an on + legen to lay (see LAY (Cf. lay) (v.)) …   Etymology dictionary

  • anlage — anlage. См. зачаток. (Источник: «Англо русский толковый словарь генетических терминов». Арефьев В.А., Лисовенко Л.А., Москва: Изд во ВНИРО, 1995 г.) …   Молекулярная биология и генетика. Толковый словарь.

  • Anlage — Anlage, 1) Vorbereitung, Entwurf, erster Anfang zu etwas; 2) (Hdlgsw.), so v.w. Anlegecapital, s. Capital; 3) die vorstechende Befähigung zur Erlernung einer Kunst od. Wissenschaft; 4) so v.w. Disposition zu einer Krankheit; 5) Beifügung einer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anlage — Anlage, im weitern Sinne jeder Keim einer künftigen Entwickelung, der durch äußere Anregung zur Entfaltung gebracht werden kann (A. der Pflanze im Samenkorn), im engern Sinne die durch Übung zu entwickelnde Fähigkeit zur Ausübung einer Tätigkeit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anlage — ↑Disposition, ↑Investition, ↑Prädisposition …   Das große Fremdwörterbuch

  • Anlage — Sf std. (16. Jh.) Stammwort. Zunächst Abstraktum zu anliegen (und anlegen): 1. im Sinne von Veranlagung als Steuer , 2. Ausführung nach Plan , 3. Beilage , 4. Erbanlage , weitgehend bestimmt von den Bedeutungen von l. dispositio. ✎ HWPh 1 (1971) …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Anlage — ↑ legen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Anlage — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Anhang …   Deutsch Wörterbuch

  • anlage — ☆ anlage [än′lä΄gə ] n. pl. anlagen [än′lä΄gən] or anlages [än′lä΄gəz] [Ger, foundation < anlegen, lay out] [occas.A ] 1. the basis of a later development; foundation 2. PRIMORDIUM …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”